Product added to Wishlist
search

Tiati Metodo Classico Cantine Teanum

Tiati Metodo Classico Teanum, ein raffinierter Schaumwein, der von den renommierten Teanum Cellars hergestellt wird. Seine strohgelbe Farbe mit faszinierenden grünlichen Reflexen sticht sofort ins Auge. In der Nase entfaltet er ein zartes, blumiges Bouquet, das durch angenehme Noten von Gebäck und Brotkruste bereichert wird. Am Gaumen bietet er eine cremige Textur, einen würzigen Geschmack und eine überraschende Frische, die perfekt ist, um besondere Momente zu begleiten. Ein eleganter und frischer Wein, perfekt, um auf jede Gelegenheit anzustoßen!

Mehr Info
Koppeln Sie es mit
  • Pesce Crudo

  • Primi Piatti

  • Pesce

  • Crostacei

Tiati Metodo Classico Cantine Teanum
18,50 €
Bruttopreis

Funktionen

TypologieMetodo Classico

KonfessionPuglia IGP

Reben100% Aglianico

Alkoholgehalt12 %

Format75 cl

UrsprungItalien

Region ItalienPuglia

Verfeinerung36 Monate auf der Hefe

VinifikationSanfte Pressung, statische Dekantierung des Mostes und temperaturkontrollierte Gärung mit ausgewählten Hefen

Dosierung von WeinBrut

Wann man trinktAppetitanreger
Erste Kurse
Fischessen

GlasKelch

AnlassAperitif
Dinner mit Freunden
Romantisches Abendessen

AllergeneEnthält Sulfite

Um es von seiner besten Seite zu genießen

Preise und Auszeichnungen

  Politiche per la sicurezza

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

  Politiche per la sicurezza

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

  Politiche per le spedizioni

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

  Politiche per le spedizioni

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

  Politiche per i resi

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

  Politiche per i resi

(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)

Cantine Teanum

Die Cantine Teanum liegen in einem leicht hügeligen Gebiet, das zunächst Daunia und dann Capitanata genannt wurde: der sogenannte "Kopf" Apuliens. Dieses Gebiet zwischen Molise, Kampanien und Basilikata ist einzigartig, da es von zwei Küstenseen (Lesina und Varano), einem Vorgebirge (dem Gargano), einem Bergmassiv (den Monti Dauni) und einem großen Flachland (den Tavoliere delle Puglie) geprägt ist. San Severo war 1968 die erste Stadt in Apulien, die die Bezeichnung g.U. erhielt. Die lehmigen oder tonhaltigen Böden, die für die g.U. San Severo charakteristisch sind, stammen aus der Auflösung von Gesteinen, die aus dem Meer aufgetaucht sind, sind reich an Kalium und relativ arm an organischer Substanz. Die Höhenlage des Anbaugebiets schwankt zwischen 90 und 250 Metern, das Klima ist heiß, mit Niederschlägen im Herbst und Winter. Diese besondere Kombination von Boden- und Klimabedingungen in Verbindung mit der geschickten Anwendung moderner önologischer Verfahren führt zu Weinen von hoher Qualität.

Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Sie sind sich nicht sicher, was Sie wählen sollen?