Save products on your wishlist to buy them later or share with your friends.
100% sichere Zahlungen
Der Favugne Bianco Falanghina Puglia IGP San Severo Cantine Teanum zeichnet sich durch seine strohgelbe Farbe aus. In der Nase zeigt er eine angenehme Intensität, eine bemerkenswerte Komplexität und eine spürbare Zartheit aufgrund seiner fruchtigen und blumigen Noten. Am Gaumen zeigt sich der Favugne als trockener, weicher Wein mit angenehmer Säure. Es handelt sich um einen harmonischen Weißwein mit guter Intensität, bemerkenswerter Langlebigkeit und Qualitätsstruktur.
Verdura
Pesce
Crostacei
Primi Piatti
Schreib uns info@drink-ex.it oder rufen Sie uns an unter +39 030 906194
TypologieFalanghina
KonfessionPuglia IGP
Reben100% Falanghina
Alkoholgehalt13 %
Format75 cl
UrsprungItalien
Region ItalienPuglia
VerfeinerungMehrere Monate in Stahl
VinifikationSanfte Pressung, Gärung in temperaturkontrollierten Stahlbehältern
Wann man trinktAppetitanreger Erste Kurse Fischessen
GlasKelch
DanksagungLeitfaden für gute Weine aus Italien 2023 Silberne Medaille Vinum 2021 The WineHunter Award Rosso 2022
AnlassAperitif Dinner mit Freunden
AllergeneEnthält Sulfite
(modificale nel modulo Rassicurazioni cliente)
Die Cantine Teanum liegen in einem leicht hügeligen Gebiet, das zunächst Daunia und dann Capitanata genannt wurde: der sogenannte "Kopf" Apuliens. Dieses Gebiet zwischen Molise, Kampanien und Basilikata ist einzigartig, da es von zwei Küstenseen (Lesina und Varano), einem Vorgebirge (dem Gargano), einem Bergmassiv (den Monti Dauni) und einem großen Flachland (den Tavoliere delle Puglie) geprägt ist. San Severo war 1968 die erste Stadt in Apulien, die die Bezeichnung g.U. erhielt. Die lehmigen oder tonhaltigen Böden, die für die g.U. San Severo charakteristisch sind, stammen aus der Auflösung von Gesteinen, die aus dem Meer aufgetaucht sind, sind reich an Kalium und relativ arm an organischer Substanz. Die Höhenlage des Anbaugebiets schwankt zwischen 90 und 250 Metern, das Klima ist heiß, mit Niederschlägen im Herbst und Winter. Diese besondere Kombination von Boden- und Klimabedingungen in Verbindung mit der geschickten Anwendung moderner önologischer Verfahren führt zu Weinen von hoher Qualität.
* Pflichtfelder